Druck starten Dieses Fenster schließen

Seite: index.php?id=gemeinde-lutherkirche
Datum: 30. März 2023 - 10:29 Uhr

Unsere Gemeinde und was uns als Gemeinde wichtig ist

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen, spricht Christus.

Wer sich entwickeln möchte, braucht ein Ziel und Klarheit über den Weg dorthin. In unserer Gemeinde haben sich im Herbst 2006 bis Sommer 2007 etwa 60 Gemeindeglieder aus den verschiedenen Gruppen unserer Gemeinde auf einen Gesprächsprozess eingelassen, um auf die Fragen Antwort zu finden: Wer sind wir? Wohin müsste sich unsere Gemeinde entwickeln? Wie könnten wir das erreichen? Die Beantwortung der ersten Frage nahm den Arbeitskreis ganz in Anspruch. Die folgenden Sätze beschreiben, wer wir sind und was wir wollen. Sie beschreiben einen Ist-Zustand und auf welchem Weg wir sind.

Die Lutherkirchgemeinde Radebeul versteht sich als Gemeinschaft von Christen unterschiedlicher Prägung, unvollkommene und begabte Menschen, die das Apostolische Glaubensbekenntnis miteinander verbindet.

Sie versammeln sich um Christus als Zentrum und nehmen das Wort Gottes ernst.

Unsere Mitte ist der Gottesdienst.Wir leben und gestalten Gemeinschaft. Unser Miteinander ist geprägt von Transparenz und offenem Umgang.

Wir wollen sensibel für unser Umfeld sein, suchen das Gespräch mit Anderen und nehmen die Nöte unserer Mitmenschen wahr.Darauf möchten wir mit Wort und Tat durch Evangelisation und diakonisches Handeln reagieren.

12 gute Gründe in der Kirche zu sein

1. Es gibt Dinge, die kann man sich nicht selbst sagen,
wie z.B. „Ich liebe dich!“ Die christlichen Kirchen geben mit dem christlichen Glauben eine Wahrheit weiter, die Menschen sich nicht selbst sagen können. Aus dieser Wahrheit ergeben sich Leitlinien für ein verantwortungsbewußtes Leben, das über die eigene Generation hinausdenkt. Wer das will, findet in den Kirchen ein Trainingsraum.

2. In den christlichen Kirchen wird die Sehnsucht nach Segen gehört,
werden die Träume von einer besseren Welt bewahrt und die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet.

3. Unsere Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod.
Wir erzählen weiter, wie im Vertrauen auf Gott und Jesus Christus Menschen befreit werden zu leben, für Recht und Gerechtigkeit eintreten, unsere Schöpfung bewahren lernen und in der Gemeinschaft unter Christen, Gottes Nähe im Gottesdienst erfahren, und dass trotzalledem Gott zu jeder Zeit mit uns geht.

4. In unserer Kirche bekommen Menschen ein Gefühl und die Gewissheit dafür, dass das Leben über den Tod hinausreicht.

5. Unsere Kirchen sind Orte der Ruhe und Besinnung.
Unsere Gesellschaft ist gut beraten, solche Orte zu bewahren und zu pflegen.

6. In unseren Kirchen treten Menschen mit ihren Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.

7. Die Kirchen setzen sich dafür ein, dass Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Athmosphäre Ruhepausen im Leben bleiben, denn „ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage“.

8. In der Kirche wird der ganze Mensch ernst genommen und in der Seelsorge angenommen und begleitet.

9. Die Kirchen unterstützen und stützen die Schwachen in der Gesellschaft,
weil der biblische Gott in erster Linie ein Gott der Armen und Schwachen ist.

10.  In unseren Kirchen arbeiten viele ehren- und hauptamtlich Engagierte in Krankenhäusern,
Kindergärten, Schulen, Initiativen, sozialen Einrichtungen und nehmen gesellschaftliche und politische Verantwortung wahr. Sie schaffen ein besonders menschliches Klima.

11. In unseren Kirchen sind Musik und Kunst bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.

12. Unsere Kirchen schenken eine weltweite christliche Gemeinschaft.
Wo immer wir leben, ist Kirche für uns da und bietet ein Zuhause an.

Pastor Roland Knöll, überarbeitet Pfarrer Christian Mendt