Sprungnavigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation; Direkt zur Servicenavigation; Übersicht zu dieser Seite; Kontakt aufnehmen;

Pressefotos  |  Mitarbeiterlogin  |  Suche  |  Impressum  |  Inhalt  |  Kontakt

Das Falkenjahr 2019

24. Juni

Viel gibt es von hier aus nicht mehr zu berichten. Hier sind es drei, die mal vorbeikommen und sich in den Schatten drücken.
Und hier lässt sich einer mal wieder sehen.

21. Juni

So wird es erst einmal bleiben: Sie gehen nur selten noch in den Kasten. Und ab und zu ist mal einer weg.

19. Juni

Wo sind sie, die jungen Falken? Gestern waren sie noch da.

Überraschung am Morgen: Der Kasten ist leer.

Von der Meißner Straße aus gesehen: Da ist doch was! In den Fensterbögen. In der Nähe des Kastens.

 

 

Durchs Fernglas: Sie sind es. Sie haben ihr Nest verlassen. Alle fünf.
Und einer übt sich schon im Fliegen.
Und das war gestern. Die Turmfalken-Federn wachsen heraus. Bald gleichen die Jungen ihren Eltern, genauer gesagt: ihrer Mutter.

13. Juni

 

 

 

 

 

                        (mit Klick vergrößern.)

8. Juni

Das weiße, flauschige Dunenkleid weicht allmählich den nachwachsenden Federn.

3. Juni

Gespanntes Warten auf die nächste Mahlzeit.

27. Mai

Doch
Doch jetzt ist Fütterung angesagt. Und es sind vier, wie man sehen kann. Oder ist da vielleicht sogar noch ein fünftes im Bild?
Ein Junges schaut schon ganz verwegen in Richtung Kamera.

 

 

 

 

 

 

                        (mit Klick vergrößern.)

25. Mai

Wie viele sind es? Auf diesem Foto ist nicht viel zu erkennen, in diesem weißen Gewusel.

23. Mai

Und da sind sie, die jungen Falken. Sie könnten gestern, höchstens vorgestern geschlüpft sein.

19. Mai

Nun steht es fest: Es sind fünf Eier, die das Falkenweibchen warmhält und bebrütet.

 

 

 

                              (mit Klick vergrößern)

30. April

Das Falkenjahr an unserer Kirche hat längst begonnen.

Schon Ende Januar wurde der Kasten in Augenschein genommen und die beiden Kameras installiert. Da war also schon alles bereit für unsere Kirchturm-Gäste.

Anfang März ließ sich der erste sehen.

Dann waren es zwei, Männchen und Weibchen, deutlich unterscheidbar an der Farbe des Kopfes und der unterschiedlichen Schwanzbinde.

Im April waren sie schon regelmäßige Besucher in unserem Kasten.

Nun sitzt das Weibchen auf dem Gelege. Vor Ostern waren zwei Eier erkennbar, heute drei. Aber es könnten auch noch mehr sein. Die Kamera ist leider etwas zu hoch eingestellt. Wir werden es wissen, wenn die Jungen geschlüpft sind.

Joh. Woldt,                          

 

 

Beobachten Sie selbst?

Wenn Sie Tiere um die Kirche herum beobachten und uns das mitteilen wollen, können Sie das hier gern tun. Oder Sie schreiben uns eine Mail. Wir freuen uns darüber!

Joh. Woldt

 letzte Aktualisierung: 09.05.2022
4265627 Besucher